Am 23. September 2017 öffnet die vierte Kinderspielstadt am Areal des Sankt Pöltner Doms ihre Pforten. Nachfolgend findet ihr alle Stationen der Kinderspielstadt 2017. Vielen Dank an alle Unternehmen, die diesen größten Familienevent in Niederösterreichs Landeshauptstadt ermöglichen.
Die Stationen in alphabetischer Reihenfolge:
Baby-Zone
Für die ganz Jüngsten! Hier können sie schütten und schaufeln und sich mit Körnern austoben, während die Eltern ein wenig verschnaufen.
Kids & Co St. Pölten
Blumen
Den Blumenteppich im Dom gestalten die Kinder der Kinderspielstadt. Den passenden Duft dazu dürfen sie mit nach Hause nehmen. Die Kindern dürfen Duschgel selber mischen. Dazu bekommen sie ein Fläschchen mit einem Basisduschgel, welchem sie noch selbst eine Farbe und einen Geruch zusetzen können.
Und dann natürlich ihr Etikett selbst verzieren.
Gartenbau Nentwich, Schabasser, STYX Naturcosmetic
!BIKU
„In English please“ heißt es bei dieser kunterbunten Station. „Play and Learn“ mit English Native oder vielleicht doch lieber was auf Deutsch ausprobieren? Komm und mach mit!
!BIKU
Bummelzug
Erstmalig kannst du heuer von einem Eingang der Kinderspielstadt zum anderen mit einem Bummelzug fahren. Jede halbe Stunde startet der Zug seinen Weg durch die Innenstadt und bringt dich verlässlich zur anderen Seite der Kinderspielstadt.
Marketing St. Pölten
Campus Radio 94.4
Einen eignen Beitrag für das Radio gestalten. Mit City- und Campusradio St. Pölten geht das!
Campus&Cityradio 94.4
Cheerleader
des St. Pöltner Football-Clubs zeigen und machen mit den Kindern akrobatische Showelemente.
St. Pölten Invaders Cheerleader und Danceteam
Coiffeur Sissi
Eine Frisur machen oder frisiert werden, das Team von „Coiffeur Sissi Bachinger“ hilft dir professionell dabei …
Coiffeur Sissi Bachinger
Dom
Kostbarkeiten gibt es in der Dompfarre St. Pölten natürlich auch. Die Kinder dürfen bei dieser Station Wertvolles angreifen und versteckte Plätze erforschen, aber im Dom auch kräftig singen.
Dompfarre St. Pölten
Einzigartig
Hier kannst du dir dein persönliches Beanie gestalten mit den tollen Materialien des Einzigartig-Teams.
Einzigartig
Farbe
Hände malen oder sich schminken lassen. Vor dieser Entscheidung stehen die Kinder bei dieser Station.
Katholischer Familienverband
Feuerwehr
Die St. Pöltner Feuerwehrjugend stehen mit großem Gerät und viel Spaß den Kindern Rede und Antwort über ihre Arbeit und ihre Einsätze. Dabei können die Kinder erleben, wie anstrengend Pumpen und Wasserspritzen ist.
Feuerwehrjugend St. Pölten
Frühstück…
… mit Getreideflocken und Honig. Lebensmittel aus der Region sind das „A & O“ für ein gesundes Frühstück. Daher dürfen bei dieser Station Getreideflocken gepresst und Honig abgefüllt werden.
NÖ Imkerverband, Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Gefühle
Gefühle richtig erkennen und auch entsprechend ausdrücken – das klingt gar nicht einfach, ist aber garantiert lustig!
Rainbows
Gesundheit
Massieren oder massiert werden, das ist hier die Frage. Beides macht Spaß und tut dem Körper gut.
Gesundheitszentrum am Steinfelde
Hüpfburg & Bungeetrampolin
Hüpfen ist wohl eine der schönsten Bewegungen und macht glücklich ... In unserer Hüpfburg darf so richtig getobt werden
Luftburgwelt Roman Stippich
Interkulturell
Perkussionist Massimo Rizzo trommelt mit den Kindern und die interkulturellen Mitarbeiterinnen bieten Kostproben orientalischer Speisen an.
Perkussionist Massimo Rizzo, Interkulturelle MA der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergarten
Kontinente
Die Katholische Jungschar ist wieder mit einem interkulturellen Spiel im Einsatz! Der Würfel entscheidet über deinen Platz in dieser Welt. Deine Spende wird vom Cafe Schubert in Euros umgewechselt und für die „Dreikönigsaktion“ gespendet. (Das finden wir eine ganz, ganz tolle Aktion!)
Katholische Jungschar
Mensch
Der Stadtarchäologe Ronald Risy erzählt dir Spannendes zu den Ausgrabungen am Domplatz und danach darfst du selbst in einer Knochenwerkstatt arbeiten. Aber es geht bei dieser Station auch um den lebendigen Körper, den du mit ganzer Kraft bewegen kannst.
Stadtmuseum, tut gut
Müll
Für viele Erwachsene eine lästige Notwendigkeit, für die Kinder ein Riesenspaß: Professionell mit den Mitarbeitern vom Bauhof mit der Müllzange unterwegs sein!
Bauhof Magistrat St. Pölten
Musikschule
Hier darf auf besonderen Instrumenten musiziert, geraten und gut zugehört werden.
MusikKunstSchule St. Pölten
Pferde
Führen, Reiten, Streicheln – Die Pferde im Kapitelgarten sind auch 2016 wieder ein Highlight für alle Kids. Da heißt unser Tipp: Genügend Zeit einplanen. Das wollen viele Kinder machen.
Rotes Kreuz
Erste Hilfe schnuppern oder ein Rettungsauto inspizieren, das können die Kinder bei der Kinderspielstadt.
Rotes Kreuz
Selbstbewusst
Kids-WingTsun verfolgt ein klares Ziel: Sichere, gesunde und selbstbewusste Kinder. Lerne deine Grenzen zu ziehen, zu bewachen und mit einfachen Selbstverteidigungstechniken zu verteidigen. Erlebe die Kampfkunst!
Trainer oder Trainerin sein oder sich selbstbewusst verteidigen lernen…
WingTsunAkademie
Spiel & Sport
Mit lustigen Fahrzeugen den Bewegungshunger stillen
Diözesansportgemeinschaft
Sportland
Eine Wettkampf- und Balancestrecke mit Zielwurf-Übgungen, dabei benützen die Kinder eine 22m lange aufgeblasene Hindernisbahn. Diesen Sport.Land Hindernisparcour bewältigen und als besondere Erinnerung ein NÖN-Starfoto mit nach Hause nehmen.
Sport.Land, NÖN
Tanzen
Einfache Kreistänze lernen
Tanzpädagogin Susanne Klinger
Taschenmalen
Bemale die Stofftasche, die du beim Eingang als Umhängtasche für dein Spielgeld erhalten hast.
Sparkasse
Theaterstück
Der Grüffelo, gespielt von der Puppenbühne Sperlich. Die Kinder können in Büchern schmökern oder sich das Theater mit den schauerlich-lustigen Figuren ansehen.
Puppenbühne Sperlich, NÖ Buchhandel, Schubert, Leiner
Verkehr
Dank der Fahrschule Sauer wird ein ganzer Verkehrsgarten aufgebaut. Die Kinderpolizei – begleitet von echten PolizistInnen – sorgt darin für Ordnung und den richtigen Ablauf. Mit Gokart darf gefahren oder mit Uniform der Verkehr geregelt werden.
Landespolizeidirektion NÖ Fahrschule Sauer
Zivilschutz
Der NÖZSV zeigt, wie wichtig es ist, auf Notfälle vorbereitet zu sein. Die Kinder dürfen sich im Augenmaß und Gewichtschätzen üben, wenn es heißt: Auf die Plätze, Fertig, Sandsackschaufeln!
NÖ Zivilschutzverband